Pakt für den Ganztag

Konzept des Pakts für den Ganztag

Durch die Fusion von Hort und Ganztagsangebot an der Dornbachschule wird ein integriertes, klassenübergreifendes Betreuungs- und Lernangebot geschaffen, das den Lebensraum Schule umfassend nutzbar macht. Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus erhalten so die Möglichkeit, Schule als Lern- und Erfahrungsort aktiv mitzugestalten. Das Konzept erweitert die reguläre Schulzeit und verbindet Unterricht, Freizeitgestaltung und pädagogische Begleitung in einem abgestimmten Rahmen. Die Umsetzung erfolgt durch ein qualifiziertes Team aus Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und externen Kooperationspartnern, das eine qualitativ hochwertige, verlässliche Betreuung sicherstellt.

Einführung des Pakts für den Ganztag – Neue Zeitstruktur ab dem Schuljahr 2026/27

Mit der Einführung des Pakts für den Ganztag wird an unserer Schule ab dem Schuljahr 2026/27 eine neue Zeitstruktur eingeführt. Alle Schülerinnen und Schüler beginnen verbindlich um 8:00 Uhr mit dem Unterricht.

Der Unterricht endet je nach Jahrgangsstufe zwischen 12:00 und 13:30 Uhr. Schülerinnen und Schüler, die für den Ganztag angemeldet sind, wechseln direkt im Anschluss in den Pakt für den Ganztag. Kinder, die nicht am Pakt für den Ganztag teilnehmen, besuchen eine andere Einrichtung oder gehen nach Hause.

Für alle angemeldeten Kinder im Pakt für den Ganztag ist die Modulzeit bis 15.00 Uhr verbindlich.

Die neue Zeitstruktur gewährleistet klare Abläufe und unterstützt einen strukturierten Ablauf des Pakts für den Ganztag.