Aktuelles & Angebote
ANMELDUNG GANZTAGSPROGRAMM LÄUFT!
Liebe Eltern,
bis zum 17. März haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind im Ganztagsprogramm der Dornbachschule anzumelden.
Um sich einen kleinen Einblick zu verschaffen, schauen Sie sich gerne unser Video an…
Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf des Ganztagsprogramms finden Sie in unserem Info-Blatt:
Info-Blatt zum Ganztagsangebot Dornbachschule zum Schuljahr 2023 24
Anmeldung Ganztag Dornbachschule 2023 24
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen,
die Schulleitung
WICHTIG!!!
Notbetrieb in der Schule wegen Glatteis!
Liebe Eltern,
wegen des sehr starken Glatteises kann heute, Montag, 19.12.22, kein regulärer Schulbetrieb stattfinden!
Die Gehwege und Straßen sind kaum passierbar!
Es ist ein sehr hohes Risiko, die Kinder bei diesen Bedingungen in die Schule zu schicken.
Auch ist aktuell nicht absehbar, ob und wie viele Mitarbeiter*innnen in die Schule kommen können.
BITTE LASSEN SIE IHRE KINDER WENN IRGENDMÖGLICH ZU HAUSE!
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen,
die Schulleitung
Sachunterricht mal als rasante Wissensshow – Die Physikanten
Am Freitag den 10.6. hatten wir eine ganz besondere Show in in unserer Schule: Die Physikanten!
Mit Witz, Charme und viel Händchen für Kinder führte uns Dr. Sascha Ott durch eine imponierende physikalische Reise zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Wir sahen wie ein Wasserglas Kopf steht, eine Rakete nur mit Luft und Wasser abhebt, Schallringe aus Rauch durch den Raum sausen, eine Explosion durch Wasser ausgelöst wird und vieles mehr. Die Kinder konnten sich kaum auf ihren Stühlen halten und waren absolut begeistert! Lassen Sie sich doch mal von den spannenden Experimenten erzählen….. Einige eignen sich auch zum Nachmachen für zu Hause….
Fazit: Klasse Erfahrung, wie Naturwissenschaft Kinder- und Erwachsenenaugen zum Leuchten bringen kann!
Finanziert durch das Programm „Löwenstark“ des Landes Hessen!
Eröffnung unserer neuen „Hütte“ für die Draußenspielgeräte
Am Mittwoch, 8. Juni 2022 um 9 Uhr, war es soweit:
Nach mehrmonatiger Vorbereitung wurde unser neues Außenspielgerätehaus „eingeweiht“! Alle Schüler*innen der Schule, das gesamte Team, unser Hausmeister, Herr Redlich und vom Vorstand des Fördervereins der Schule, Frau von Brunn, Frau Lütke sowie Herr Töller, waren bei strahlendem Sonnenschein versammelt, um diese Eröffnung zur feiern.
Unser Förderverein hatte in den letzten Monaten mehrere große, robuste Außenfahrzeuge im Wert von rund 2.000 Euro angeschafft! Dafür und für unsere sonstigen Pausenspielgeräte, die wir bisher in den Klassen verteilt hatten, war ein neues Zuhause erforderlich. Auch hier sprang unser Förderverein ein und finanzierte diese wunderbare, langlebige Außenhütte im Wert von 3.000 Euro! Mit freundlicher Unterstützung unseres Schulträgers, dem Hochtaunuskreis, konnte das notwendige Fundament erstellt werden.
An diesem Morgen war es nun soweit – die neugierigen Augen unserer Schüler*innen erblickten nach einigen Dankesworten unseres Schulleiters und von Herrn Töller vom Förderverein unter großem Applaus die neuen Spielgeräte! Unsere Musiklehrerin, Frau Tschage, interpretierte das (Kirchen-)Lied „Danke für diesen guten Morgen“ um, passend zum Dank an unseren Förderverein und unseren Hausmeister, Herrn Redlich. Alle Kids schmetterten nun diesen Dank in den Sonnenhimmel!
Ein kleines Team – Frau Jung, Frau Schlund, Frau Hauer, Frau Friede, Herr Kenigstein – hat die Hütte eingerichtet und ein Ausleihsystem für die Fahrzeuge und Spielsachen entwickelt. Unsere großen Schüler*innen werden mit Lehrer*innen-Unterstützung die Ausleihe in den Pausen managen!
Danke an alle Unterstützer! Wir freuen uns sehr darüber!
TIERISCHER BESUCH AN DER DORNBACHSCHULE
Unter dem Motto: „Wo kommt eigentlich unser Essen her?“ haben wir zur Zeit fünf Hühner zu Besuch. Vom 31.5 bis 15.6. 2022 mischen nicht nur unsere Schüler*innen, sondern auch die Hühner unseren Schulhof auf. Wie bereits durch unseren Schulhund Milo können wir durch diese Hühner hautnah erleben, dass tiergestützte Pädagogik die Atmosphäre und den Alltag in der Schule verändert.
Leuchtende Kinderaugen sehen fasziniert zu, als das Gehege abgesteckt und das Hühnerhaus aufgebaut wurde. Einige Kinder sind jede Pause am Hühnergehege zu finden und sehen nach „ihren Hühnern“. Einige haben ihnen auch schon Namen gegeben. Jede Klasse erhält die Möglichkeit sich gemeinsam einen ganzen Tag um die Versorgung und die Hühner zu kümmern. Dazu wurden von zuhause Zeitungen und allerlei Küchenabfälle, aber auch eigens dafür gekochter Reis oder gekochte Kartoffeln mitgebracht. Durch das Einsammeln der Eier, Ausmisten des Stalles, die Fütterung und ganz viele Kuscheleinheiten lernen die Kinder Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen.
Außerdem können unsere Schüler*innen miterleben, wie wertvoll Nutztiere für uns sind. Das Bewusstsein für artgerechte Haltung wird geschärft, denn unsere fünf Hühner haben jede Menge Platz zum Laufen, Fressen und Gackern.
Welche Formen der Tierhaltung gibt es überhaupt? Woran erkenne ich woher die Eier im Supermarkt stammen? Welche Alternativen zum Supermarkt gibt es, um Eier zu kaufen?
All dieses Wissen können die Kinder nun praktisch erwerben. Dabei verbessern die Hühner auch das Selbstbewusstseins der Schüler*innen, sie werden zur Kommunikation mit den Hühnern und über Hühner angeregt und in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt. Kurz gesagt: „Die Hühner bereiten uns allen viel Freude und bringen eine tolle Abwechslung in unseren Schulalltag!“ Und wer weiß, vielleicht sind Hühner irgendwann nicht nur Gäste….
LATERNA MUSICA
an der Dornbachschule
Am 24.05.22 war das Musiktheater „Laterna Musica“ zu Besuch in der Dornbachschule.
Die Bühne in der Aula hatte sich in eine Höhle verwandelt, in der einzelne riesige Kristalle vom Boden emporwuchsen. Erwartungsvolle Kinder saßen mucksmäuschenstill auf ihren Plätzen und warteten auf den Beginn…
Im Höhleneingang erschien Professor Kuckuck, der Höhlenforscher. Er fand ein besonderes Buch und las vor, wie die Klarinette erfunden wurde. Auf einmal ging ein Raunen durch die Schar der Kinder, denn an der Höhlenwand erschien wie von Zauberhand der Schatten eines Mannes, der Klarinette spielte. Es stellte sich heraus, dass sein Name „‘Ib‘ war und er nur ‚klarinettisch‘ sprach. Immer wenn ihn Professor Kuckuck etwas fragte, antwortete er mit einer Melodie der Klarinette. Zum Glück verstand Professor Kuckuck klarinettisch.
Nachdem mit Hilfe des Höhlenorchesters der Kinder – in Form von Windgeräuschen und Fledermausrascheln – unter den Kristallen gezaubert wurde, konnte Ib auch fröhliche Melodien spielen. So konnten alle Kinder den fröhlichen Händetanz von Ora Bat Chaim mit weißen Handschuhen und dunkler Kleidung mitmachen. Auch beim Lied „‘Mein Hut, der hat drei Ecken“‘ erkannten die Kinder die langsamen, leisen, schnellen und lauten Improvisationen und konnten immer wieder die Bewegungen mitmachen und Melodie mitsingen. Bei so einem tollen Konzert musste es natürlich auch eine Zugabe von Claude Debussy geben, bei der noch einmal alle Kinder mit patschen, klatschen und schnipsen konnten.
GANZTAGSANGEBOT für das Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
am Donnerstag, 24. März 2022 findet um 19.30 Uhr der Eltern-Info-Abend über das Ganztagsangebot im Schuljahr 2022/23 in Präsenz in der Aula der Schule statt. Es gilt die 3G-Regel.
Eingeladen sind alle interessierten Eltern der aktuellen Jahrgänge E2, 2. Klassen und 3. Klassen. Wir haben einige Neuerungen im Ganztag ab September und das Angebot ist für die kommenden 2., 3. und 4. Jahrgänge geöffnet.
Hier unsere aktuelle Information zum Ganztagsangebot 22/23:
GANZTAG 2022 23 – Einladung zum Info-Abend am 24. März 2022 um 19.30 UHr
Außerdem haben wir ein aktuelle Info-Video über den Ganztag erstellt:
Anmeldeschluss für den Ganztag im kommenden Schuljahr ist Dienstag, 5. April 2022.
Hier die Anmeldeformulare zum Download:
Anmeldung Ganztag Dornbachschule 2022 23
Info-Blatt zum Ganztagsangebot Dornbachschule zum Schuljahr 2022 23
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Herzliche Grüße im Namen des Ganztags-Teams
Adrian Späth, Schulleiter

Schneeimpressionen an der Dornbachschule 8. Januar 2022
Fotos: Sören Redlich
Unsere „neue“ Eingangsstufe nimmt Gestalt an…..
Die Sommerferien 2020 neigen sich dem Ende zu und die Vorbereitungen für den Schulstart in das Schuljahr 2020/21 laufen.
Ab diesem Schuljahr sind wir ausschließlich Eingangsstufenschule mit der Möglichkeit der Einschulung in der Fünfjährigen in die E1. Im Zuge dessen gestalten wir die Eingangsstufe Schritt für Schritt um.
In den letzten Tagen waren unsere Lehrerinnen und unser Sozialpädagoge künstlerisch aktiv und haben die Wände der E1-Spieleräume neu gestaltet – echt klasse! Danke an unser tolles Team!
Adrian Späth, Schulleiter
Zirkusprojekt mit Circus Soluna im Juni 2019
Im Jahr 2015 haben wir als Schulgemeinde mit der Crew von Circus Soluna eine wunderbare Zirkusprojektwoche erlebt, die nun vom 2. Juni 2019 bis 8. Juni 2019 wiederholt werden soll.
Die Planungen laufen bereits und wir freuen uns wieder auf eine ganz besondere Woche, in der die Schülerinnen und Schüler zu Artisten werden! Für Sonntag, 2. Juni ist der Zirkuszeltaufbau geplant (25 freiwillige und starke Helfer/innen gesucht!), von Montag bis Donnerstag üben die Kinder die Zirkusnummern ein. Nach der Generalprobe am Freitagvormittag finden am Freitagnachmittag zwei Vorstellungen sowie am Samstag, 8.6.19 zwei Vorstellungen statt! Danach ist mit vielen freiwilligen Helfern der Zeltabbau und alle Beteiligten- Kinder, Eltern, Lehrer – können das Pfingstwochenende genießen!
Aufgrund des Zirkusprojektes ist am Pfingstsamstag, 8.6.19 für die Zeit der beiden Zirkusvorstellungen Schulpflicht für alle Schülerinnen und Schüler! Wir bitten dies zu beachten!
Weitere Informationen und ein Brief mit der Abfrage Ihrer Mithilfe folgen in einigen Wochen! Ohne Elterneinsatz ist dieses tolle Projekt nicht möglich – wir benötigen Ihre Unterstützung in Planung, Werbung, Sponsoring, Catering, Betreuung der Kids in der Projektwoche, Mithilfe in den Zirkusgruppen, Zeltauf- und abbau etc. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor!
Wir freuen uns sehr auf das Zirkusprojekt 2019!
Eisige Impressionen von der Dornbachschule
Bei seit mehreren Tagen anhaltendem Dauerfrost konnten wir das seltene Ereignis erleben, dass selbst die Oberfläche unseres Bachlaufes zugefroren ist! Es ist eisig, aber sehr schön!